Formulir Kontak

 

Free PDF Ari heißt Löwe, by Ari Rath

Free PDF Ari heißt Löwe, by Ari Rath

die Zeit zu verbringen, für ein Buch lesen, werden Sie das sehr nützliches System geben. Das System ist nicht nur in Bezug auf die Know-how zu erhalten, um Ihren spezifischen Zustand zu beziehen. Doch in einigen Fällen benötigen Sie auch Spaß, was aus dem Buch. Es kann begleiten Sie die Zeit sinnvoll und auch gut laufen. Ja, große Zeit, ein Buch, gute Zeit zu lesen, eine gute Zeit zu haben. Sowie die Existenz dieses Buches wird sicherlich so präzise sein, in Ihnen zu sein.

Ari heißt Löwe, by Ari Rath

Ari heißt Löwe, by Ari Rath


Ari heißt Löwe, by Ari Rath


Free PDF Ari heißt Löwe, by Ari Rath

Lassen Sie uns einen Blick auf die Ressourcen, die immer positive Punkte. Einflüsse können die Faktoren nur sein, wie Individuen Leben läuft. Um eine der Ressourcen zu erhalten, können Sie die faszinierende Sache zu erhalten finden. Genau das, was ist das? Zeitplan! Ja, Veröffentlichung ist das beste Werkzeug, das Ihr Leben Verwendung zur Beeinflussung gemacht werden können. Buchen Sie nicht versichern Ihnen, wunderbare Menschen zu sein, aber wenn man auch lesen führen, wie gehen Sie durch die positiven Dinge, werden Sie sicherlich eine ausgezeichnete Person sein.

This is guide that will encourage you to invest even more times in order to make much better idea of info as well as understanding to connect to all individuals on the planet. One of guides that current has actually been released is Ari Heißt Löwe, By Ari Rath This s the type of book that will end up being a new method to the people is attracted to check out a publication. This publication tends to be the fashion for you to link one individuals to others that have very same hobby, reading this publication.

Checking out Ari Heißt Löwe, By Ari Rath will provide much more advantages that may commonly on the others or might not be located in others. A publication turns into one that is very important in holding the rule in this life. Reserve will offer and also link you about what you need and also meet. Schedule will additionally educate you concerning what you recognize or what you have actually unknowned yet in fact.

Interested in this book is must. You could be other people that need the information and news concerning the subject that have actually been written in this book. The Ari Heißt Löwe, By Ari Rath concern concerning the interesting topic pertaining to the condition today. When you have decided to acquire this book, you can see the web link below. It will straight concern you to acquire the book as your own. And also the soft file is just what you could give to you. Allow's obtain guide as well as read it currently.

Ari heißt Löwe, by Ari Rath

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Ari RathAri Rath wurde 1925 in Wien geboren und musste im November 1938 flüchten. In Palästina, das er mit dem Kindertransport auf der »Galilea« erreichte, lebte er zunächst in einem Kibbuz. Seit 1958 war er Redakteur, seit 1975 Chefredakteur der »Jerusalem Post«. Er gehört zur Generation von Yitzhak Rabin, Teddy Kollek und Shimon Peres und war Berater von Ben-Gurion.2005 erhielt er das deutsche Bundesverdienstkreuz, 2011 das Große Ehrenzeichen der Republik Österreich.Literaturpreise:Bundesverdienstkreuz 2005Großes Ehrenzeichen der Republik Österreich 2011

Produktinformation

Leseprobe Jetzt reinlesen [0kb PDF]

Taschenbuch: 352 Seiten

Verlag: FISCHER Taschenbuch; Auflage: 1. (26. Juni 2014)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3596198364

ISBN-13: 978-3596198368

Größe und/oder Gewicht:

12,5 x 2,4 x 19 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.7 von 5 Sternen

6 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 358.522 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Eine sehr beeindruckende Lebensgeschichte von einem sehr beeindruckenden Mann, der viel erlebt hat und doch nie aufgegeben hat. Diese Geschichte kann ein Vorbild fuer Vieles sein wie Mut, Kraft, Zuversicht, Hoffnung, Einsicht, Ehrlichkeit, Zivilcourage, Verstaendnis, Wissen, lebenswerte Ziele und Visionen und..und...vieles mehr.Gleichzeitig gibt sie dem Leser einen sehr guten Einblick in die Entstehung des Staates Israel, Hintergruende fuer die heutige Situation und natuerlich besonders die Situation der Juden, wobei es "DIE" Juden ja auch nicht gibt, sondern in grosser Vielfalt mit ihrer jeweiligen religiösen Ausrichtung und dem individuellen Umgang mit ihrer Religion.Empfehlenswert fuer alle an (Zeit-) geschichte und Biographien von Persönlichkeiten Interessierte.Herzlichen Dank Ari Rath

Ein sehr interessantes, zum Teil bedrückendes Buch. An Ari Raths Erinnerungen fasziniert sein Leben und die vielen Menschen, die er getroffen hat. Politiker, sein Leben in Jerusalem, usw. man frischt sehr viel an Geschichte auf, ein Buch in dem man sich "fest" liest.

Habe das Buch in der Bücherei ausgeliehen und war mir mit meiner Frau einig, dass dieses Buch in unser Bücherregal gehören soll. Der Verfasser beschreibt seine Lebenserinnerungen äußerst interessant und gibt dabei Hintergrundinformationen aus dem Wien der 30er Jahre bis hin in die Jetztzeit in der Erfahrungen als Jude und Europäer.

Eine interessante Biografie und schöne Geschichten von Begegnung mit Persönlichkeiten des vergangenen Jahrhunderts. Nicht im Detail, aber auch ein Streifzug durch die Geschichte Israels ab dem Jahr 1938.

... wirklich ein gutes Buch für diejenigen, die sich in die Zeit des Staates Israel versetzen möchten. Herr Rath hat in vielen Hinsicht ein Weitblick und behält Recht.Sehr gut!!!

Die hier vorliegenden Erinnerungen von Ari Rath, eines 1925 in Wien geborenen Juden, der nach seiner Emigration 1938 nach Palästina über viele Jahre aktiv in der Kibbuzbewegung tätig war, sind eindrucksvoll und bewegend. Ab 1958 arbeitete er als Redakteur, ab 1975 dann als Chefredakteur und Herausgeber der Jerusalem Post, die unter seiner Leitung zu einer weltweit anerkannten und in ihrer politischen Haltung geschätzten englischsprachigen Zeitung in Israel wurde.Als bald enger Berater von Israels Staatsgründer und erstem Präsidenten David Ben-Gurion und als Journalist lernte Ari Rath, der als Offizier auch den Kriegen teilnahm, die Israel zu führen gezwungen war, viele wichtige Staatmänner der Welt kennen, die bald seinen besonnenen Rat zu schätzen wussten. Dazu gehörten Indira Gandhi, Olof Palme, Henry Kissinger, Konrad Adenauer, Bruno Kreisky und auch der junge Helmut Schmidt.Die freie Journalistin Stefanie Oswalt, die Ari Rath im Jahr 1993 kennen lernte, hat ihm durch unzählige Gespräche, die sie seit dieser Zeit auch aufzeichnete, geholfen, sein aufregendes und aufrechtes Leben zu dokumentieren. Erst als Ari Rath sich im Jahr 2011 entschloss, wieder in Österreich zu leben und die dortige Staatsbürgerschaft wieder anzunehmen, nahm das über lange Zeit geplante Biografieprojekt feste Gestalt an.Schon in seinem Prolog zu seinen Erinnerungen macht Ari Rath deutlich, wie er die schwierige Lage in Israel einschätzt:„Es ist meine tiefe Überzeugung, dass die Zukunft Israels von einem dauerhaften und gerechten Frieden mit den Palästinensern abhängt. Mit großer Euphorie haben wir bei Jerusalem Post im November 1977 den historischen Besuch des ägyptischen Präsidenten Anwar as-Sadat in Jerusalem begrüßt. Bis zu meinem Abschied 1989 (es war eher ein Hinauswurf durch die neuen Eigentümer, denen Ari Rath politisch nicht mehr in die Linie passte, d.R.) unterstützte das Blatt soweit wie möglich die verschiedenen Friedensinitiativen. Während dieser Jahre lernte ich führende ägyptische und palästinensische Politiker kennen, mit denen ich zum Teil bis heute in Kontakt stehe. Leider scheint mir aber der Frieden heute so fern wie nie: Der Niedergang der einst mächtigen Arbeiterbewegung, die bei der Staatsgründung eine Schlüsselrolle gespielt hat, erfüllt mich mit Trauer. Der zunehmende Einfluss der religiösen Siedlerbewegung auf das Militär und der Rechtsruck der israelischen Gesellschaft bereiten mir große Sorge, Die Aussichten sind düster, doch möchte ich am Abend meines Lebens die Hoffnung nicht aufgeben, den Aufbruch in eine friedliche Zukunft noch zu erleben.“Diese aktuelle Situation und mögliche Auswege daraus hat gerade der orthodoxe(!) Historiker Gershom Gorenberg in seinem Buch „Israel schafft sich ab“, Campus 2012, beschrieben und für eine wirksame Veränderung dringend nötige Entscheidungen genannt:• die Beendigung der Besatzung• die Garantie voller Gleichheit• die Trennung von Staat und SynagogeSie seien nicht nur möglich, sondern für die Zukunft Israels entscheidend.Wenn man verstehen möchte, wie es dazu überhaupt kam, welche Kämpfe und Konflikte, welche Entbehrungen und wie viele Opfer es brauchte, bis der Staat Israel überhaupt gegründet werden konnte, für den sind die Erinnerungen von Ari Rath wie ein persönlich geprägtes Geschichtsbuch. Er war durch seine journalistische Tätigkeit über Jahrzehnte an die genaue und unvoreingenommene Beobachtung seiner Umgebung gewohnt und immer bemüht, sein persönliches Erleben aus seiner Arbeit herauszuhalten. Das spürt man auch bei diesem Buch, in dem er aber von Anfang an mit der Schilderung seiner Kindheit in Wien bis zu seiner nie für möglich gehaltenen Rückkehr dorthin 2011, auch viele persönliche Einschätzungen, vorsichtige Urteile und mancherlei lange vergessenen Gefühle beschreibt.Obwohl ich glaube, mich in der Geschichte Israels von Theodor Herzl über die Staatsgründung 1948, die verschiedenen Kriege bis hin zur aktuellen Situation ganz gut auszukennen, habe ich doch in diesem Buch viel Neues gelernt. Die Geschichte eines Juden aus Wien, der 1938 nach Palästina emigriert und so den Vernichtungslagern der Nazis entgeht, der mit ganzem Herzen sich der Kibbuzbewegung und der Sache der Arbeiter verschreibt, der an vielen der Kriege selbstverständlich teilgenommen hat, die Israel führte seit 1948, eines schließlich als Journalist tätigen und von den Granden Israels gefragten Ratgebers und kritischen Beobachters des Schicksals seines geliebten Landes – sie liest sich wie ein Geschichtsbuch.Wer etwas erfahren will über Israel, seine Geschichte seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts und vor allem darüber, wie es zu der jetzigen beklagenswerten und fast hoffnungslos verfahrenen politischen Situation gekommen ist, dem sei diese Autobiographie eines aufrechten und beeindruckenden Menschen sehr empfohlen.Er schließt es mit großer Skepsis und Trauer: „ Anders als vor zwanzig Jahren ist es heute ungewiss, ob die Mehrheit der israelischen Bevölkerung einer Zweistaatenlösung zustimmen würde. Die Orthodoxen werden immer militanter, und viele Neueinwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion, Frankreich und auch den Vereinigten Staaten prägen mit ihren häufig fanatisch nationalistischen Ansichten das Bild der israelischen Gesellschaft (…) So sehr es mich schmerzt, dies niederzuschreiben: In der gegenwärtigen israelischen Gesellschaft fällt es mir zunehmend schwer, mich zu Hause zu fühlen.“

Ari heißt Löwe, by Ari Rath PDF
Ari heißt Löwe, by Ari Rath EPub
Ari heißt Löwe, by Ari Rath Doc
Ari heißt Löwe, by Ari Rath iBooks
Ari heißt Löwe, by Ari Rath rtf
Ari heißt Löwe, by Ari Rath Mobipocket
Ari heißt Löwe, by Ari Rath Kindle

Ari heißt Löwe, by Ari Rath PDF

Ari heißt Löwe, by Ari Rath PDF

Ari heißt Löwe, by Ari Rath PDF
Ari heißt Löwe, by Ari Rath PDF

Total comment

Author

laritak tentuarah

0   komentar

Posting Komentar

Cancel Reply
").append(t.replace(c, "")); var r = n.find("a.blog-pager-older-link"); if (r) { s = r.attr("href") } else { s = ""; o.hide() } var i = n.find(u).children(".main-wrap-load"); e(u).append(i); var f = $(".widget.Blog .post-thumbnail"); f.each(function () { $(this).attr("src", $(this).attr("src").replace(/\/s[0-9]+(\-c)?\//, "/s400-c/")) }); e(u).isotope("insert", i); setTimeout(function () { e(u).isotope("insert", i) }, 1e3); o.find("img").hide(); o.find("a").show(); a = false }) } function n() { if (_WidgetManager._GetAllData().blog.pageType == "item") { return } s = e("a.blog-pager-older-link").attr("href"); if (!s) { return } var n = e(''); n.click(t); var i = e(''); o = e(''); var u = $("#fixed_s ul li.text-234 "); o.append(n); o.append(i); u.append(o); e("#blog-pager").hide() } var r = "https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjcVgP6KITG-ckhQ_jUKFcHZQx0268Ao_9DjS9eVZdRZiQUGF8-3CFpDlEUn9P7dx-_3HQOmiLlueBqab4f9SvPfhFnAT3IOi42lVHa7nFXCBK98_MwpJI8S8NMHIMAkT7nnbnXfSz9ggw/s1600/loader.gif", i = "no result"; var s = "", o = null, u = "#container", a = false, f = e(window), l = e(document), c = /)<[^<]*)*<\/script>/gi; e(document).ready(n) })(jQuery) })() //]]>