Formulir Kontak

 

PDF-Bücher Cyber-Sicherheit: Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung

PDF-Bücher Cyber-Sicherheit: Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung

Heute bietet die innovativste Entwicklung immer die erstaunlichen Funktionen, wie genau diese Publikation. Jeder muss so bestimmte Lese Produkt erhalten, über die Wissenschaft oder Fiktionen; es wird sicherlich auf ihre Konzeption abhängen. Gelegentlich müssen Sie sicherlich soziales oder Wissenschaft Buch zu überprüfen. Manchmal benötigen Sie die Fiktion oder Literatur Veröffentlichung mehr Freude zu haben. Es wird sicherlich Ihren Zustand garantiert noch mehr Motivation sowie Erfahrung des Lesens eine Publikation zu erhalten.

Cyber-Sicherheit: Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung

Cyber-Sicherheit: Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung


Cyber-Sicherheit: Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung


PDF-Bücher Cyber-Sicherheit: Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung

Wenn Sie noch das passende Buch zu entdecken, zu sichern sind zurück zu überprüfen, haben wir tatsächlich ein wunderbares Buch als Kandidaten zur Verfügung gestellt. Cyber-Sicherheit: Das Lehrbuch Für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen Und Eigenschaften Von Cyber-Sicherheitssystemen In Der Digitalisierung als einer der genannten Bücher in diesem kurzen Artikel kann nun erkennbar sein. Es ist nicht nur in Bezug auf den Titel, die wirklich interessant und zieht Menschen bewerten, sie zu finden. Als auch, warum wir dieses Buch bieten Ihnen ist, dass es auf jeden Fall Ihr Kumpel entlang Ihrer Freizeit sein.

Dies ist eine Ihrer Lieblings-Bücher, nicht wahr? Das gilt. Wenn dies nur einer von ihnen ist, können Sie, indem Sie aus Seite von Web-Seite für diese Veröffentlichung beginnen. Die Faktoren, können nicht so schwierig sein. Wir bieten Ihnen eine gute Veröffentlichung, die sicherlich nur nicht Sie begeistern noch ebenso offenbaren Sie Wahrheit das Leben. Wenn dieses Buch immer zu überprüfen, wird es so anders sein, wenn Sie andere überprüfen. Dies ist eine neue kommende Publikation, die diesen Globus macht so shacked. Für Ihr Leben könnte man viele Alternativen erhalten sowie Vorteile schaffen diese Cyber-Sicherheit: Das Lehrbuch Für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen Und Eigenschaften Von Cyber-Sicherheitssystemen In Der Digitalisierung

Dieses Buch ist ein sehr berühmtes Buch, das von bekannten Schriftsteller geschrieben. Wir liefern dieses Buch, da Sie auf jeden Fall es erfordert. Wenn Sie dieses Buch finden hier ist es aufgrund der Tatsache, dass wir alle hervorragenden Publikationen aus zahlreichen Quellen und Bibliotheken auf dem Planeten sammeln. Ebenso ist es sehr einfach, dieses Buch über diese Internet-Seite zu erhalten. Genau hier, Sie werden sicherlich eine solche Web-Link finden, die Sie in die Sammlung des Landes verbinden kann, basierend auf Führung gesucht. Doch hier haben wir auch genau den Web-Link erhalten, dass Sie die Soft-Dokumente von Führungs gerade zeigt.

Wenn Sie tatsächlich festgestellt haben, dieses Buch als Lesequelle zu bekommen, zur Zeit könnten Sie Sich einige Zeit investieren, um die Seite als auch die Bücher bekommen zu überprüfen. Nach der Analyse, werden Sie unbedingt erkennen, warum die Gründe, warum wir es als eine der empfohlenen herausragenden Publikationen in dieser Welt teilen. Jetzt wollen wir mehr tun, als auch machen echte von Cyber-Sicherheit: Das Lehrbuch Für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen Und Eigenschaften Von Cyber-Sicherheitssystemen In Der Digitalisierung zu erhalten.

Cyber-Sicherheit: Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung

Buchrückseite

IT ist Motor und Basis für das Wohlergehen unserer modernen und globalen Informations- und Wissensgesellschaft. Wir müssen jedoch feststellen, dass die Cyber-Sicherheitsprobleme jedes Jahr größer anstatt kleiner werden. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass die IT-Architekturen unserer Endgeräte, Server und Netzkomponenten nicht sicher genug konzipiert und aufgebaut sind, um den Fähigkeiten von intelligenten Hackern Stand zu halten. Täglich können wir den Medien entnehmen, wie sich kriminelle Hacker die unzureichende Qualität der Software für erfolgreiche Angriffe zu Nutze machen, Malware installieren, Passwörter sowie Identitäten stehlen und unsere Endgeräte ausspionieren. Für eine erfolgreiche Zukunft unserer modernen Gesellschaft ist es entscheidend, eine angemessene, sichere und vertrauenswürdige IT zu gestalten. Dieses Lehrbuch zeigt, welche Cyber-Sicherheitssysteme, -architekturen, -konzepte, -prinzipien, -mechanismen und -protokolle dabei helfen können. Es vermittelt gut verständlich und leicht lesbar profundes Wissen zur Cyber-Sicherheit. Durch zahlreiche Übungsaufgaben ist das Buch sowohl für Studierende der Informatik und verwandter Fachrichtungen, Auszubildende im Bereich Fachinformatiker wie auch für Mitarbeiter aller Branchen geeignet, die sich mit Digitalisierung beschäftigen.Der AutorNorbert Pohlmann ist Informatikprofessor für Verteilte Systeme und Informationssicherheit im Fachbereich Informatik und Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is) an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Er ist Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands für IT-Sicherheit – TeleTrusT und Mitglied des Vorstandes des Verbands der Internetwirtschaft – eco. Prof. Pohlmann war Gastprofessor an der Stanford University, USA und wurde als „Professor des Jahres 2011“ ausgezeichnet. Zahlreiche Fachartikel und mehrerer Bücher sowie viele Herausgeberschaften dokumentieren seine Fachkompetenz und sein Engagement auf dem Gebiet Cyber-Sicherheit.

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Norbert Pohlmann ist Informatikprofessor für Verteilte Systeme und Informationssicherheit im Fachbereich Informatik und Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is) an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Er ist Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands für IT-Sicherheit – TeleTrusT und Mitglied des Vorstandes des Verbands der Internetwirtschaft – eco. Prof. Pohlmann war Gastprofessor an der Stanford University, USA und wurde als „Professor des Jahres 2011“ ausgezeichnet. Zahlreiche Fachartikel und mehrerer Bücher sowie viele Herausgeberschaften dokumentieren seine Fachkompetenz und sein Engagement auf dem Gebiet Cyber-Sicherheit.

Produktinformation

Taschenbuch: 594 Seiten

Verlag: Springer Vieweg; Auflage: 1. Aufl. 2019 (22. August 2019)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3658253975

ISBN-13: 978-3658253974

Durchschnittliche Kundenbewertung:

Schreiben Sie die erste Bewertung

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 466.590 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Cyber-Sicherheit: Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung PDF
Cyber-Sicherheit: Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung EPub
Cyber-Sicherheit: Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung Doc
Cyber-Sicherheit: Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung iBooks
Cyber-Sicherheit: Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung rtf
Cyber-Sicherheit: Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung Mobipocket
Cyber-Sicherheit: Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung Kindle

Cyber-Sicherheit: Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung PDF

Cyber-Sicherheit: Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung PDF

Cyber-Sicherheit: Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung PDF
Cyber-Sicherheit: Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung PDF

Total comment

Author

laritak tentuarah

0   komentar

Posting Komentar

Cancel Reply
").append(t.replace(c, "")); var r = n.find("a.blog-pager-older-link"); if (r) { s = r.attr("href") } else { s = ""; o.hide() } var i = n.find(u).children(".main-wrap-load"); e(u).append(i); var f = $(".widget.Blog .post-thumbnail"); f.each(function () { $(this).attr("src", $(this).attr("src").replace(/\/s[0-9]+(\-c)?\//, "/s400-c/")) }); e(u).isotope("insert", i); setTimeout(function () { e(u).isotope("insert", i) }, 1e3); o.find("img").hide(); o.find("a").show(); a = false }) } function n() { if (_WidgetManager._GetAllData().blog.pageType == "item") { return } s = e("a.blog-pager-older-link").attr("href"); if (!s) { return } var n = e(''); n.click(t); var i = e(''); o = e(''); var u = $("#fixed_s ul li.text-234 "); o.append(n); o.append(i); u.append(o); e("#blog-pager").hide() } var r = "https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjcVgP6KITG-ckhQ_jUKFcHZQx0268Ao_9DjS9eVZdRZiQUGF8-3CFpDlEUn9P7dx-_3HQOmiLlueBqab4f9SvPfhFnAT3IOi42lVHa7nFXCBK98_MwpJI8S8NMHIMAkT7nnbnXfSz9ggw/s1600/loader.gif", i = "no result"; var s = "", o = null, u = "#container", a = false, f = e(window), l = e(document), c = /)<[^<]*)*<\/script>/gi; e(document).ready(n) })(jQuery) })() //]]>