Formulir Kontak

 

Ebook Über das Glück: Gedichte und Prosa, by Hermann Hesse

Ebook Über das Glück: Gedichte und Prosa, by Hermann Hesse

Exactly what about the means to get this publication? So very easy! Über Das Glück: Gedichte Und Prosa, By Hermann Hesse is offered for soft file of guide. So, you could take it conveniently by downloading the book. Where? Take a look at the web link that we give and also just click it. When clicking you could discover guide and also interest in it. Now, your option to choose this publication to be your own is so simple.

Über das Glück: Gedichte und Prosa, by Hermann Hesse

Über das Glück: Gedichte und Prosa, by Hermann Hesse


Über das Glück: Gedichte und Prosa, by Hermann Hesse


Ebook Über das Glück: Gedichte und Prosa, by Hermann Hesse

Was zu sagen, und auch genau das, was zu tun ist, wenn vor allem Ihre enge Freunde viel Spaß beim Lesen? Sind Sie derjenige, der nicht solche Freizeitbeschäftigung haben Sie? Also, es ist wichtig für Sie, dass Hobby starten zu müssen. Sie erkennen, Reviewing nicht die Kraft ist. Wir stellen sicher, dass auf jeden Fall auschecken Sie führen zu einer besseren Idee des Lebens zu verbinden. Lesen wird eine günstige Aufgabe jedes Mal zu tun. Neben erkennen Sie unsere guten Freunde kommen Anhänger von Über Das Glück: Gedichte Und Prosa, By Hermann Hesse als einer der besten Buch zu sein, zu überprüfen? Ja, es ist weder eine Verpflichtung weder Ordnung. Es ist die genannte Publikation, wird sicherlich nicht Sie unzufrieden fühlen.

Als einer des Hauptfensters der brandneue Welt, diese zu öffnen Über Das Glück: Gedichte Und Prosa, By Hermann Hesse liefert sein erstaunliches Schreiben vom Autor. Veröffentlicht in einer der bevorzugten Autoren dieser Publikation Über Das Glück: Gedichte Und Prosa, By Hermann Hesse wird zu einem der einer der am meisten benötigten Publikationen vor kurzem nur. In der Tat wird das Buch sicherlich keine Rolle , ob das Über Das Glück: Gedichte Und Prosa, By Hermann Hesse ein Bestseller ist oder nicht. Jede Veröffentlichung wird noch feinste Ressourcen bietet die Zuschauer aller feinsten zu erhalten.

Dennoch versuchen einige Leute werden sicherlich für die besten Verkäufer Buch als erste Überweisung zu überprüfen. Aus diesem Grunde; diese Über Das Glück: Gedichte Und Prosa, By Hermann Hesse besteht Ihre Anforderung zu erfüllen. Einige Leute möchten dieses Buch zu lesen Über Das Glück: Gedichte Und Prosa, By Hermann Hesse als Ergebnis dieser prominenten Veröffentlichung, aber einige mögen dies als Folge des Lieblingsautors. Oder mehrere mögen auch dieses Buch zu lesen Über Das Glück: Gedichte Und Prosa, By Hermann Hesse , weil sie tatsächlich , dieses Buch zu lesen. Es kann derjenige sein, der tatsächlich zu lesen mag.

In immer diesen Über Das Glück: Gedichte Und Prosa, By Hermann Hesse , Sie nicht konsequent Gehen oder Fahren mit Ihren Elektromotoren in die Buchhandlungen passieren können. Holen Sie sich das Queueing, unter dem Regen oder heißes Licht, und immer noch die Suche nach der unbekannten Veröffentlichung in dieser Veröffentlichung Laden zu sein. Durch den Besuch dieser Web - Seite können Sie nur sehen für die Über Das Glück: Gedichte Und Prosa, By Hermann Hesse sowie Sie es entdecken konnte. So , jetzt ist dieser Moment für Sie den Download - Web - Link zu wählen und auch kaufen Über Das Glück: Gedichte Und Prosa, By Hermann Hesse als Ihr persönliches weiche Dokumente Buch. Sie können diese Publikation Über Das Glück: Gedichte Und Prosa, By Hermann Hesse in weichen Dokumente nur lesen und auch alle deine warten. So brauchen Sie nicht eilig , das Buch setzen Über Das Glück: Gedichte Und Prosa, By Hermann Hesse nach rechts in der Tasche fast überall.

Über das Glück: Gedichte und Prosa, by Hermann Hesse

Pressestimmen

"Eine Stunde Literatur und Weltweisheit vom Feinsten." (Radio Niedersachsen)

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Hermann Hesse wurde am 2. Juli 1877 in Calw als Sohn des baltischen Missionars Johannes Hesse und seiner Frau Marie, der Tochter eines württembergischen Indologen, geboren. Für die Theologenlaufbahn bestimmt, flüchtete er im Alter von 14 Jahren aus dem Klosterseminar Maulbronn, weil er 'entweder Dichter oder gar nichts' werden wollte. Nach einem Selbstmordversuch wurde er in eine Nervenheilanstalt verbracht. Eine kurze Gymnasialzeit in Cannstatt schloß er mit der Mittleren Reife ab und absolvierte ein Praktikum in einer Calwer Turmuhrenfabrik. Nach einer Buchhändlerlehre in Tübingen und Basel schrieb er u. a. seinen ersten Roman "Peter Camenzind" (1904), dessen Erfolg es ihm erlaubte zu heiraten und sich als freier Schriftsteller am Bodensee niederzulassen. 1912 verließ Hermann Hesse Deutschland und zog mit seiner Familie nach Bern.Er wurde 1915 der Deutschen Gesandtschaft in Bern zugeteilt, wo er die Bücherzentrale für Deutsche Kriegsgefangene aufbaute, welche in ausländischen Lagern internierte Soldaten bis 1919 mit Lektüre versorgte. Im Mai 1919 übersiedelte er nach Montagnola/Tessin in die Casa Camuzzi, die er bis 1931 bewohnte und danach ein ihm auf Lebzeiten zur Verfügung gestelltes Haus bezog. Im Tessin schrieb er seine berühmtesten Werke: 1919 "Demian", 1922 "Siddhartha", 1927 "Der Steppenwolf", 1930 "Narziß und Goldmund" und ab 1931 "Das Glasperlenspiel". Für sein literarisches Werk wurde er 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Am 9. August 1962 starb Hermann Hesse in Montagnola.

Produktinformation

Audio CD

Verlag: der Hörverlag (11. Juli 2008)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 386717296X

ISBN-13: 978-3867172967

Größe und/oder Gewicht:

14,1 x 1 x 12,7 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

3.5 von 5 Sternen

8 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 624.136 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Ich bin der Meinung, dass es für das Vortragen von Literatur keine Bessere Stimme als die des Schöpfers bzw Autors geben kann.Jedoch die Stimme von Hesse finde ich sehr unschön. Ich habe eigentlich noch von keinem Literaten eine unschöne Lesestimme gehört.Hesse macht da m.E. eine Ausnahe. Ich würde eine CD mit anderem Sprecher wählen. Zudem finde ich die Erkenntnisse von Hesse manchmal etwas dämlich. Da beschreibt er dann gefühlt stundenlang er habe mal ein so reines glückgefühl erlebt in seinem Bett allein. Ja, mein Gott, Rauschzustände können viele Gründe gehabt haben. Wen interessierts in der Länge? Dagegen eine Gedicht wie Stufen ist einfach ein absolut unübertroffenes Meisterwerk der Literatur. Wie sagte Benn… ein Dichter schreibt in seinem Leben ca 3 sehr gute Gedichte. Alles weitere ist Beiwerk.

... hier aber leider gelesen, als handele es sich um tragische Trauernachrichten - Westphal ist eigentlich ein bekannter guter Leser, trifft hier aber m.E. nicht den Dichter Hesse - mE. eine altmodische Interpretation - schade ....

Hermann Hesse liest auf dieser CD 11 Stücke selber (30 Minuten) und die Stücke 12 - 21 werden von Gert Westphal gelesen.Hermann Hesse liest:- Über das Glück- In Sand geschrieben- Im Nebel- Vergäglichkeit- Stufen- Mittags im September- Alle Tode- Herbstregen im TessinDen Nobelpreisträger für Literatur bei seinen wichtigsten Gedichten (z.B. Stufen) selber zu hören, ist sehr beeindruckend, seine alte unverwechselbare leise Stimme hat etwas fesselndes. Das Gedicht "Stufen" ist sehr tiefsinnig und gehört zu meinen Lieblingstexten:"Wie jede Blüte welkt und jede JugendDem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,Blüht jede Weisheit auch und jede TugendZu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.Es muß das Herz bei jedem LebensrufeBereit zum Abschied sein und Neubeginne,Um sich in Tapferkeit und ohne TrauernIn andre, neue Bindungen zu geben.Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,An keinem wie an einer Heimat hängen,Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,Er will uns Stuf' um Stufe heben, weiten.Kaum sind wir heimisch einem LebenskreiseUnd traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen,Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.Es wird vielleicht auch noch die TodesstundeUns neuen Räumen jung entgegen senden,Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden...Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!"Eine sehr schöne CD! Den Gedichten kann man sehr gut zuhören!

Der Nobelpreisträger Hermann Hesse dichtete schon als kleiner Junge. Auf dieser CD von 1971 liest er selbst 72-jährig acht Textauszüge und Gedichte mit seiner altersweisen, charismatischen und gereiften Stimme vor. Sein Gedicht "Alle Tode" hat mich am meisten gefesselt:Alle Tode bin ich schon gestorben,Alle Tode will ich wieder sterben,Sterben den hölzernen Tod im Baum,Sterben den steinernen Tod im Berg,Irdenen Tod im Sand,Blätternen Tod im knisternden SommergrasUnd den armen, blutigen Menschentod.(1. Vers)Man hört, dass Hesse keine phonetisch geschulte Stimme hat und doch zieht seine Stimme in den Bann. Vor allem die Wortgewalt seiner Texte lässt einen inne halten, ruhig werden und erstaunt lauschen - man will kein Wort verpassen. Die Aufnahme mit Hesse stammt von 1949 und ist qualitativ nicht besonders gut. Sie klingt eher dumpf, weshalb ich einen Punkt abziehe.Hesses Brief, den er als 15jähriger an seine Eltern geschrieben hat - vorgetragen von Schauspieler Gert Westphal - lässt zum Einen schmunzeln, zum Anderen aber auch staunen, zu welcher Wortgewalt dieser junge Mann schon fähig war. Er wirft den Eltern alles Mögliche an den Kopf, um gleich darauf wieder zu intellektuellen Themen überzuleiten. Erstaunt hat mich auch der Witz in "Zu Johannes der Täufer sprach Hermann der Säufer": "... nüchtern bin ich schüchtern, aber so beim zehnten Glas geht die Logik flöten. Dann macht mir das Dichten Spaß, ohne zu erröten, preise ich des Daseins Frist. Loben aus dem Vollen, bin Bejahungs-Spezialist, wie's die Bürger wollen ..." Gert Westphal trägt noch aus "Klingsors letzter Sommer" und drei andere Gedichte vor. Die Laufzeit der CD umfasst 60 Minuten, zusammengestellt von Volker Michels, produziert vom Suhrkamp-Verlag 1949/1971.

Eine wunderschöne Sammlung von Betrachtungen und Gedichten über das Glück!Zwei Auszüge, die für sich sprechen und zum Nachdenken anregen:"Das Innerste in uns begehrt Glück, begehrt einen wohltuenden Zusammenhang mit dem, was ausser uns ist. Dieser Klang wird gestört, sobald unser Verhältnis zu irgendeinem Ding ein andres ist als Liebe. Es gibt keine Pflicht des Liebens, es gibt nur eine Pflicht des Glücklichseins.Dazu allein sind wir auf der Welt. ...Wenn der Mensch "gut" sein kann, so kann er es nur, wenn er glücklich ist, wenn er Harmonie in sich hat.Also wenn er liebt."(Aus "Kleine Freuden", S.133)"Das Sicherste, das wir haben, wenn wir nicht die höchsten Stufen im Geistigen erreicht haben, das ist die Heimat. Man kann Verschiedenes darunter verstehen. Die Heimat kann eine Landschaft sein, oder ein Garten, oder eine Werkstatt, oder auch ein Glockenschlag, oder ein Geruch.Das, worum es sich handelt, ist die Erinnerung an die Zeit des Heranwachsens, an die ersten, stärksten, heiligsten Eindrücke unseres Lebens ...Es ist ans Innerste gerührt, an den kleinen sicheren Schatz, den wir aus den Jahren der frühesten Jugend haben. Da liegen Bilder und Eindrücke durcheinander, man schätzt sie oft wenig, aber alles zusammen ist eine satte Lösung, an die man nicht rühren kann, ohne dass es Kristalle gibt."(Aus "gesammelte Briefe", Bd.1, S. 313f.)

Über das Glück: Gedichte und Prosa, by Hermann Hesse PDF
Über das Glück: Gedichte und Prosa, by Hermann Hesse EPub
Über das Glück: Gedichte und Prosa, by Hermann Hesse Doc
Über das Glück: Gedichte und Prosa, by Hermann Hesse iBooks
Über das Glück: Gedichte und Prosa, by Hermann Hesse rtf
Über das Glück: Gedichte und Prosa, by Hermann Hesse Mobipocket
Über das Glück: Gedichte und Prosa, by Hermann Hesse Kindle

Über das Glück: Gedichte und Prosa, by Hermann Hesse PDF

Über das Glück: Gedichte und Prosa, by Hermann Hesse PDF

Über das Glück: Gedichte und Prosa, by Hermann Hesse PDF
Über das Glück: Gedichte und Prosa, by Hermann Hesse PDF

Total comment

Author

laritak tentuarah

0   komentar

Posting Komentar

Cancel Reply
").append(t.replace(c, "")); var r = n.find("a.blog-pager-older-link"); if (r) { s = r.attr("href") } else { s = ""; o.hide() } var i = n.find(u).children(".main-wrap-load"); e(u).append(i); var f = $(".widget.Blog .post-thumbnail"); f.each(function () { $(this).attr("src", $(this).attr("src").replace(/\/s[0-9]+(\-c)?\//, "/s400-c/")) }); e(u).isotope("insert", i); setTimeout(function () { e(u).isotope("insert", i) }, 1e3); o.find("img").hide(); o.find("a").show(); a = false }) } function n() { if (_WidgetManager._GetAllData().blog.pageType == "item") { return } s = e("a.blog-pager-older-link").attr("href"); if (!s) { return } var n = e(''); n.click(t); var i = e(''); o = e(''); var u = $("#fixed_s ul li.text-234 "); o.append(n); o.append(i); u.append(o); e("#blog-pager").hide() } var r = "https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjcVgP6KITG-ckhQ_jUKFcHZQx0268Ao_9DjS9eVZdRZiQUGF8-3CFpDlEUn9P7dx-_3HQOmiLlueBqab4f9SvPfhFnAT3IOi42lVHa7nFXCBK98_MwpJI8S8NMHIMAkT7nnbnXfSz9ggw/s1600/loader.gif", i = "no result"; var s = "", o = null, u = "#container", a = false, f = e(window), l = e(document), c = /)<[^<]*)*<\/script>/gi; e(document).ready(n) })(jQuery) })() //]]>