Free Download Unsere wunderbaren Jahre, by Peter Prange
In diesem Fall genau das, was sollte diese Website tut nach dem Aufstehen ist so einfach? Finden Sie den Web-Link und auch nehmen Sie es als Ihre Empfehlung, den Web-Link von Führungs Soft-Daten zu besuchen. So können Sie es perfekt erhalten. Diese Publikation bietet eine unglaubliche System genau, wie Führer werden sicherlich die Sichtbarkeit des Lebensrahmens beeinflussen. Unsere Wunderbaren Jahre, By Peter Prange ist eine Art und Weise, dass Ihr einsames Gefühl, wenn noch in der einsamen Freizeit senken könnte.

Unsere wunderbaren Jahre, by Peter Prange

Free Download Unsere wunderbaren Jahre, by Peter Prange
Sind Sie hervorragend von Unsere Wunderbaren Jahre, By Peter Prange, die wirklich enthält, was Sie benötigen jetzt? Wenn Sie noch eigentlich nicht bekannt, dass dieses Buch in Bezug auf, empfehlen wir dieses Buch zu lesen. Lesen dieser bedeutet nicht, dass Sie immer ausgezeichnet Besucher oder eine sehr Veröffentlichung Liebhaber sein müssen. eine Publikation in einigen Fällen der Überprüfung wird am Ende sicherlich das Mittel ist für Sie genau zu fördern oder zu zeigen, was Sie in verwirrt sind. Also zur Zeit laden wir wirklich dieses Buch raten, nicht nur für Sie jedoch zusätzlich alle Menschen.
Viele Menschen ein Buch zu lesen, wie sie es zu der Zeit benötigen, genau müssen sie einige Teile der Web-Seite, um die Motivationen zu bieten. Und selbst, nur wenige Web-Seite von Anleitung, die immer bietet für Deine Arbeit oder Arbeiten. Aus diesem Grund zahlreiche Zuschauer die Autodidaktin Zuschauer sind. Vielleicht sind ebenfalls als auch einige der Zuschauer von Unsere Wunderbaren Jahre, By Peter Prange. Trotzdem kann zeigen, dass er nicht, dass es keine gibt, die Veröffentlichung liebeablesen, da sie ihre Praxis. einige Individuen gibt es ebenfalls, die immer tun Finishing Lesung Führung als ihre Notwendigkeit. Wie ihre Gewohnheit und auch die Gesellschaft, das Lesen wird sie gut führen.
Durch die beiden Moor Vergleich Unterschiede, so meinen wir, dich zu lieben Lesen Publikationen zu beginnen. das sind auch die wirklich einfach Bücher; Sie wird es wahrscheinlich irgendwann benötigen. Führer, die wir hier sammeln zusätzlich das Leben konzipiert viel besser zu leben. Die Unsere Wunderbaren Jahre, By Peter Prange bietet Ihnen auch die bemerkenswerte Verständnis von dem, was Sie nicht Fall handeln. Dies ist die kleinen wenig Komponenten der großen Angebot Bücher zu lesen.

Pressestimmen
Der richtige Wälzer für lange Herbstabende. (Andrea Kahlmeier Sonntag-Express 2016-10-30)Geschichte als spannende Unterhaltung erlebbar zu machen, kann kaum besser gelingen. (Detlef Knut The Huffington Post 2016-10-26)Peter Prange hat einen wunderbaren Roman über »unsere« Geschichte geschrieben, […], die so »echt« ist, dass man, trotz der fast 1000 Seiten, bis zum Ende dranbleibt. (Cathrin Brackmann Westdeutscher Rundfunk, WDR 4 2016-10-25)Ein prächtiger historischer Roman für die ganze Familie! (Karla Paul Südwestrundfunk/ARD-Buffet 2016-12-09)so wunderbar leicht erzählt, weil es eben kein Geschichtsbuch ist, sondern ein Roman, bei dem man mit den Figuren mitfiebert. Kurz: Das ist allerbeste Unterhaltungsliteratur! (Frau im Leben 2016-12-06)Der Roman ›Unsere wunderbaren Jahre‹ kann als Spiegel deutscher Biografien gelten. (Frankfurter Rundschau 2016-11-22)Peter Prange ist einer der größten deutschen Geschichtenerzähler! Mit ›Unsere wunderbaren Jahre‹ beweist er das aufs Neue. Ein farbenprächtiger Gesellschaftsroman der Extraklasse! (Alex Dengler denglers-buchkritik.de 2016-11-21)Ein wundervoll spannendes und zugleich wichtiges Buch! (Sebastian Fitzek Buchreport 2016-11-09)
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Peter PrangePeter Prange ist als Autor international erfolgreich. Seine Werke haben eine Gesamtauflage von über zweieinhalb Millionen erreicht und wurden in 24 Sprachen übersetzt. Mehrere Bücher, etwa sein Bestseller ›Das Bernstein-Amulett‹, wurden verfilmt. Nach seinem Erfolgsroman ›Unsere wunderbaren Jahre‹ folgt nun der große Roman in zwei Bänden, ›Eine Familie in Deutschland‹. Der Autor lebt mit seiner Frau in Tübingen.
Produktinformation
Jetzt reinlesen [62.5 KB PDF]
Taschenbuch: 976 Seiten
Verlag: FISCHER Taschenbuch; Auflage: 5 (26. Oktober 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783596036066
ISBN-13: 978-3596036066
ASIN: 3596036062
Größe und/oder Gewicht:
12,5 x 4,2 x 19 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.6 von 5 Sternen
85 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 3.746 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Ich habe eine Schwäche für epische Familien- / Gesellschaftssagas, womit "Unsere wunderbaren Jahre" prinzipiell für mich idealen Lesestoff darstellt. Tatsächlich hat das Buch unbestreitbar seine Stärken: Die Grundidee, die deutsche Nachkriegsgeschichte anhand einiger Charaktere mit anfangs überwiegend doch recht glaubwürdigen Biographien nachzuzeichnen, ist zunächst mal gut und zumindest in der ersten Hälfte des Romans ordentlich umgesetzt. Politische Ereignisse und Themen der jeweiligen Zeit werden anhand der handelnden Personen erlebbar, ohne sich allzu sehr im Detail zu verlieren (eine gewisse Oberflächlichkeit stört mich da weniger - es ist ein Roman, kein Geschichtsbuch). Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, wenn auch Peter Prange beileibe kein sprachlicher Virtuose ist. Soweit, so positiv.Leider fällt der Roman ab ca. der Hälfte deutlich ab. Es entstehen kaum noch neue Handlungsstränge und die Alten werden teils unglaubwürdig, geradezu mit der Brechstange, miteinander verwoben, die handelnden Personen entwickeln sich nicht weiter, alles beginnt sich zu ziehen. Ärgerlich: Die extrem ungeschickten Anspielungen auf real existierende Personen (eine junge Ostdeutsche namens Angeklika, die Naturwissenschaften studiert, nach 1990 aber in die Politik geht - muss das sein?). Geradezu peinlich ist auch, wie mehr und mehr klischeeüberladen Prange seine Figuren zeichnet, je weiter sich die Handlung dem Ende neigt: Da sind Spanier selbstverständlich stolze Machos (und betonen das in jedem zweiten Dialog, damit es auch wirklich jeder versteht), Türken ständig in ihrer Ehre verletzt, Ostdeutsche sind dumm, sprechen komisch, und lassen sich jeden Schrott andrehen, so lange er aus dem Westen kommt, Schwule sind effeminiert und tragen Lederuniformen wenn sie ausgehen, und der fiese Antagonist darf einfach nicht sterben, damit er noch bis ans Ende des Roman aus purer Bosheit fies sein kann - Zwischentöne und Ambivalenzen wurden dieser Figut auf beinahe 1000 Seiten ohnehin kein einziges Mal zugestanden. Prange hätte nach der Hälfte aufhören sollen, dann wäre es ein rundum gutes Buch geworden.
Ja stimmt (wie ein anderer Kunde hier schrieb) man hätte auf die Einstreuung des Autors in die Geschichte verzichten können, aber es nimmt nicht solch einen Umfang ein, dass man einen Stern abziehen kann.Man erlebt die jüngere deutsche Geschichte aus der Sicht des kleinen Mannes, bzw. Frau, Mittelständler und als Kind der späten 50- iger weckt Vieles Erinnerungen in mir. Gut finde ich auch, dass deutlich wird, dass zwar Jeder mit 40 DM angefangen hat, aber dennoch nicht alle gleich waren und die Einen bessere Startchancen hatten als die Anderen.Man muss auch die Sprache Pranges mögen, aber ich lese seine Bücher sehr gerne, weil sie ohne belehrendes Gehabe geschichtliche Ereignisse in einen nachvollziehbaren menschlichen Kontext stellen.
Die Zeit während und nach dem Krieg, die Überlebensmöglichkeiten durch Schwarzmarkt, Diebstahl und dergl. sind so wahrheitsgetreu wiedergegeben. Man fühlt sich in die Zeit versetzt und lebt in ihr. Und die Entwicklung und Lebensform dieser Familie konnte besser nicht beschrieben und nachvollzogen werden. Ich habe dieses Buch verschlungen und war richtig traurig, als es endete.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Ich habe ihn in kürzester Zeit gelesen. Ich fand ihn überhaupt nicht "platt". Die verschiedenen Charaktere habe ich dem Autor 1a abgenommen. Ich selbst habe den Mauerbau als Kind hautnah mitbekommen. Die Idee, über Schicksale der unterschiedlichen Familien ab der Währungsreform zu schreiben, war für mich der Anlass, dieses Buch zu lesen und sich darauf zu freuen, es zu lesen. Und ein bisschen vermeintliches Klischee stört mich ü b e r h a u p t nicht.
Das Buch ist leicht verständlich geschrieben. Trotz der Vielzahl von Personen, die in dem Buch auftauchten konnte man den Überblick behalten. Insgesamt fehlte jedoch die motivierende Spannung weiterzulesen. Insbesondere im letzten Drittel wurde fast ausschließlich über die Rituale vom Schützenfest geschrieben.
Was für ein langweiliges Buch. Bis zur Hälfte habe ich tapfer durchgehalten, dann im Folgenden etwas quergelesen und dann habe ich das Buch weggelegt.Die Geschichte wird weitschweifig und gleichzeitig oberflächlich erzählt, "läuft über" von Klischees. Auch konnte ich keine Beziehung zu den handelnden Personen entwickeln. Es hat mich nicht mehr interessiert, wie sich die Geschichte entwickelt. Schade für die Zeit, die ich damit verbracht habe.
Unterhaltsamer Roman, lässt sich leicht und flüssig lesen, nebenbei lernt man etwas aus der deutschen Geschichte, ich freue mich schon auf die Fortsetzung
Wenn man den größten Teil dieser Zeit bewusst erlebt, dann weiß man, dass es genau so war. Mich hat es gefesselt und ich kann es nur jedem empfehlen, der die Nachkriegszeit erlebt hat
Unsere wunderbaren Jahre, by Peter Prange PDF
Unsere wunderbaren Jahre, by Peter Prange EPub
Unsere wunderbaren Jahre, by Peter Prange Doc
Unsere wunderbaren Jahre, by Peter Prange iBooks
Unsere wunderbaren Jahre, by Peter Prange rtf
Unsere wunderbaren Jahre, by Peter Prange Mobipocket
Unsere wunderbaren Jahre, by Peter Prange Kindle